Unsere Tipps für Urlaubsfeeling in München:
Antike Skulpturen in der Glyptothek bewundern
Land:
Kategorie:
Sehenswert
Griechenland-Feeling in München
Tauche in der Glyptothek am Königsplatz in die antike Welt ein, ohne bis nach Griechenland zu reisen. Das Museum enthält weltberühmte Antikensammlungen. Es ist zudem das älteste öffentliche Museum in München und weltweit das einzige, das sich nur der antiken Skulptur widmet. Alleine der Bau mit der griechisch angelehnten Fassade, den ionischen Säulen und den dreizehn Sälen um den Innenhof herum ist bereits einen Besuch dieser Sehenswürdigkeit wert. Bewundere aber vor allem auch die Marmorfiguren im Inneren der Glyptothek, die ganz besonders schön sind, wenn durch die großen Fenster das Sonnenlicht auf sie strahlt.
Wer für dein Urlaubsfeeling sorgt
Die Glyptothek wurde von Leo von Klenze, dem Hofarchitekten König Ludwigs I., zwischen 1816 und 1830 errichtet. Er baute unter anderem auch den Monopteros im Englischen Garten und die Ruhmeshalle am Münchener Bavaria Park.
Gut zu wissen
Eintrittskarten zur Glyptothek sind an der Museumskasse erhältlich. Nach dem Museumsbesuch kannst du dich noch ins Café im Innenhof der Glyptothek setzen oder am Königsplatz weitere griechisch beeinflusste Bauwerke anschauen - nicht umsonst ist München als "Isar-Athen" bekannt.
Griechenland-Feeling in München
Tauche in der Glyptothek am Königsplatz in die antike Welt ein, ohne bis nach Griechenland zu reisen. Das Museum enthält weltberühmte Antikensammlungen. Es ist zudem das älteste öffentliche Museum in München und weltweit das einzige, das sich nur der antiken Skulptur widmet. Alleine der Bau mit der griechisch angelehnten Fassade, den ionischen Säulen und den dreizehn Sälen um den Innenhof herum ist bereits einen Besuch dieser Sehenswürdigkeit wert. Bewundere aber vor allem auch die Marmorfiguren im Inneren der Glyptothek, die ganz besonders schön sind, wenn durch die großen Fenster das Sonnenlicht auf sie strahlt.
Wer für dein Urlaubsfeeling sorgt
Die Glyptothek wurde von Leo von Klenze, dem Hofarchitekten König Ludwigs I., zwischen 1816 und 1830 errichtet. Er baute unter anderem auch den Monopteros im Englischen Garten und die Ruhmeshalle am Münchener Bavaria Park.
Gut zu wissen
Eintrittskarten zur Glyptothek sind an der Museumskasse erhältlich. Nach dem Museumsbesuch kannst du dich noch ins Café im Innenhof der Glyptothek setzen oder am Königsplatz weitere griechisch beeinflusste Bauwerke anschauen - nicht umsonst ist München als "Isar-Athen" bekannt.
Griechenland-Feeling gibt's hier:
Königsplatz 3
80333 München
80333 München
Di. - Mi. und Fr. - So. 10:00 - 17:00
Do. 10:00 - 20:00
Do. 10:00 - 20:00